Der große Brush Pen-Vergleich

Brush Pen Vergleich

In meinen Brushlettering-Workshops werde ich eigentlich immer gefragt, welcher Brush Pen der beste ist. Und wie bei so vielem gibt es da keine eindeutige Antwort. Je nach Können, eigenen Vorlieben und vor allem dem Einsatzzweck muss man diese Frage immer wieder aufs Neue beantworten. Mittlerweile gibt es so viele verschiedene Marken, die Brush Pens anbieten, dass man kaum mehr durchsieht. Deshalb bringe ich mal etwas Licht ins Dunkel und vergleiche 18 Brush Pens in einem YouTube-Video miteinander, die ich gerade so im Haus hatte.

Um einen strukturierten Vergleich zu ermöglichen, habe ich die 18 Brush Pens nach Material und Größe ihrer Stiftspitze unterschieden. Die Spitzen sind aus Filz (auch Schwammspitzen genannt), Nylon oder Synthetikhaar. Die Filz- bzw. Schwammspitzen habe ich nochmals in große und mittlere Spitzen unterteilt.

Filz/Schwamm (groß) Filz/Schwamm (mittel) Nylon Synthetikhaar
Tombow ABT Sakura Pigma MB Sakura Pigma FB Pentel Color Brush
Sakura Koi Faber-Castell PITT Pentel Touch Arteza Real Brush Pen
Karin brushmarker pro Online CalliBrush Tombow Fudenusoke
WS-BH
Karin decobrush Sakura Pigma Brush Tombow Fudenusoke
WS-BS
Ecoline Brush Pens Edding brushpen 1340
Faber-Castell Albrecht Dürer Watercolor Marker
Sakura Pigma BB
Kategorien für den Vergleich der 18 Brush Pens

Um alle Brush Pens miteinander zu vergleichen, habe ich mir folgende Kategorien überlegt:

– Anzahl der Farben,
– Lebensdauer des Stifts,
– Verblendbarkeit/Blending-Eigenschaft,
– Lichtbeständigkeit,
– Wasserfestigkeit/Permanent-Eigenschaft,
– Level/geeignet für Einsteiger oder Fortgeschrittene,
– Preis (im YouTube-Video zu finden)

Das Verhalten der einzelnen Stifte beim Schreiben sowie die direkten Strichstärken-Vergleiche findest du in meinem zugehörigen YouTube-Video:

Brush Pen Vergleich
Bitte beachte den folgenden Datenschutzhinweis: Bei Klick auf das Bild gelangst Du zu YouTube und das Video startet direkt.
Ausführlicher Vergleich der 18 Brush Pens

Jetzt geht es ans Eingemachte: Hier findest du alle 18 vorgestellten Brush Pens im direkten Vergleich miteinander. Sortiert nach ihrer Vorstellung im Video.

Brush Pen Typ Farben Lebensdauer Blending Lichtbeständig Permanent Level
Tombow ABT Filz/ Schwamm (groß) 107 + ja nein nein Fortgeschrittene
Sakura Koi Filz/ Schwamm (groß) 48 ++ ja nein nein Einsteiger
Karin brushmarker pro Filz/ Schwamm (groß) 60 ++ ja nein nein Einsteiger
Karin decobrush Filz/ Schwamm (groß) 10 ++ nein ja ja Einsteiger
Ecoline Brush Pens Filz/ Schwamm (groß) 59 + ja nein nein Fortgeschrittene
Faber-Castell Albrecht Dürer Watercolor Marker Filz/ Schwamm (groß) 30 ++ ja ja nein Fortgeschrittene
Sakura Pigma BB Filz/ Schwamm (groß) ++ nein ja ja Einsteiger
Sakura Pigma MB Filz/ Schwamm (mittel) + nein ja ja Einsteiger
Faber-Castell PITT Filz/ Schwamm (mittel) 61 ja ja ja Fortgeschrittene
Online CalliBrush Filz/ Schwamm (mittel) 24 + ja nein nein Einsteiger
Sakura Pigma Brush Filz/ Schwamm (mittel) 9 nein ja ja Fortgeschrittene
Edding brushpen 1340 Filz/ Schwamm (mittel) 20 ++ ja nein nein Einsteiger
Sakura Pigma FB Nylon nur schwarz +++ nein ja ja Einsteiger/ Fortgeschrittene
Pentel Touch Nylon 12 +++ ja nein nein Einsteiger/ Fortgeschrittene
Tombow Fudenusoke
WS-BH
Nylon 10 +++ nein ja ja Einsteiger/ Fortgeschrittene
Tombow Fudenusoke
WS-BS
Nylon nur schwarz +++ nein ja ja Einsteiger/ Fortgeschrittene
Pentel Color Brush Synthetik-haar 18 +++ ja nein nein Fortgeschrittene
Arteza Real Brush Pen Synthetik-haar 96 ++ ja nein nein Fortgeschrittene
Fazit zu den 18 Brush Pens

Du siehst, dass man nicht einfach sagen kann, dass dieser oder jener Brush Pen der Beste ist. Auch ich arbeite je nach Projekt immer mit anderen Brush Pens. Klar, habe ich meine Lieblinge, die man vor allem auf meinem Instagram-Feed immer wieder in Aktion sieht. Aber das ist mein Geschmack und der deckt sich nicht immer mit dem meiner Lettering-Kolleginnen und -Kollegen.

Es gibt natürlich noch viele weitere Brush Pens. Schreib mir gern in einen Kommentar hier oder unter dem YouTube-Video, wenn du einen Stift vermisst hast. Alle meine Einschätzungen sind nur meine persönliche Meinung und vielleicht nicht fehlerfrei. In erster Linie soll dieser Vergleich eine Orientierungshilfe auf der Suche nach einem geeigneten Brush Pen darstellen.

Lisa von Einfach Lilienhaft

(Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links von Amazon. Alle Details dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung. Wenn du dazu Fragen hast, schreib mir einfach eine Mail.)

Level 10 Life in meinem Bullet Journal

Bullet Journal Level 10 Life and Level 10 Goals
Aktualisierung des Beitrags: 11. Januar 2018

Da ich merke, wie groß das Interesse an diesem Thema ist, habe ich auf meinem YouTube-Kanal ein Video zu diesem Thema gemacht. Weiter unten findest Du nach wie vor den ursprünglichen Artikel aus dem Jahr 2017.

Datenschutzhinweis: Bei Klick auf das Bild gelangst Du zu YouTube und das Video startet direkt.

Kennst Du dieses Gefühl, den Kopf so voll zu haben, dass man keinen richtigen Überblick mehr hat? Zwischendurch fallen einem immer wieder schlaglichtartig Dinge ein, die man dringend machen wollte oder sollte. Dabei verliert man andere Bereiche in seinem Leben aus dem Blick und kümmert sich immer nur katatstrophenmäßig um die Themen, die einfach nicht mehr aufzuschieben gehen.

Mehr Fokus

Ich würde gern mehr Übersicht in mein Leben bringen und mir bewusst darüber sein, was mir wichtig ist, welche Wünsche ich habe und welche Ziele ich verfolge. Mein Bullet Journal ist schon mal ein guter Anfang. Vor allem mein monatlicher Habit Tracker geht in diese Richtung. Aber das reicht mir so noch nicht aus. Deshalb habe ich mich in den letzten Wochen ausführlich mit der Technik “Level 10 Life” beschäftigt. Sie stammt aus dem Buch “Miracle Morning” von Hal Elrod. Ich habe es selbst nicht gelesen, dafür aber auf Youtube, Pinterest und Blogs dazu recherchiert.

Es geht darum, sich bewusst darüber zu werden, welche Bereiche dir im Leben wichtig sind, den aktuellen Stand und den Fortschritt in diesen Bereichen zu dokumentieren. Dafür überlegst du dir 8 bis 10 Bereiche. In diesen Bereichen bewertest du den aktuellen Zustand mithilfe von 10 Leveln. Das bescheidene Ziel des Level 10 Life ist natürlich, überall das Level 10 zu erreichen.

Ich habe mich für acht Bereiche entschieden:

– Gesundheit
– Beziehung
– Familie & Freunde
– Kreativität
– Spaß & Erholung
– Karriere
– Finanzen
– Umgebung

Dann brauchte es natürlich noch ein ansprechendes Design. Ich habe mich wie immer durch Pinterest inspirieren lassen.

Und hier seht ihr nun beide Seiten im Detail, wie ich sie nun angelegt habe. Ich habe mich für ein Viereck entschieden, einfach deshalb, weil es einfacher zu zeichnen ist und mit meinen Bannern darüber finde ich es bunt genug. Den Spruch “live the life you love” fand ich so passend, dass der auch noch auf diese Seiten musste.

Hier findet ihr zwei ausführliche Blogbeiträge, die auch sehr hilfreich für meinen ersten Versuch waren.
Boho Berry
Tea and Twigs

Ich werde nun ausprobieren, ob ich diese beiden Seiten in meinem Bullet Journal im Alltag nutze und zu gegebener Zeit vielleicht wieder anpassen. Wer von euch hat auch Level 10 Goals oder hat jetzt Lust bekommen, welche anzulegen?

Deine Lisa von Einfach Lilienhaft

0
    0
    Your Cart
    Your cart is emptyReturn to Shop